Motrac-Club
  • Home
  • Motrac
  • Veranstaltungen
  • Agenda
  • Vorstand
  • Statuten
  • Kontakt
  • Such(t)ecke
  • Links

.... und wir machen weiter …
.... Jahr für Jahr! So begrüsst uns Toni auch dieses Jahr zur ordentlichen General-versammlung 2025! 76 Personen finden den Weg nach Thalwil und verbringen den Nachmittag zusammen mit uns. Toni lässt uns bunt bebildert die Höhepunkte des letzten Jahres durchlaufen: vergnüglicher, gut besuchter Anlass 25 Jahre Motrac-Club / Oldtimertreffen in Effingen mit 15 Motrac-Ausstellern / Plantahoftag bei sonnigem, windigen Wetter, vielen Motrac-Ausstellern und -Mitgliedern und ebenso tollem Rahmenprogramm. Es geht weiter mit der Clubgeschichte von der Gründung im Mai 1999 / Ausstellung im Verkehrshaus Luzern 2012 und im Ballenberg 2014 / Anlass 20 Jahre Motrac-Club. Immer wieder sind wir mit Artikeln präsent in der Zeitschrift „alte Landtechnik“. Dieses Jahr dürfen wir ein neues Vorstandsmitglied als Beisitzer begrüssen: Hans Hugentobler! Wir heissen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf eine ideenreiche Zusammenarbeit! Gerne besuchen wir ihn am Einachsertreffen in Lanterswil, am 06.07.25. Mit unserem neuen Flyer Motrac-Club / Motrac-Museum versuchen wir, mehr Interessenten zu gewinnen.
Unser Herbstausflug am 13.09.25 führt uns ins Museum ZDT, Zuger Depot Technikgeschichte, in Neuheim ZG. Das wird weitläufig und sehr eindrücklich!
Wir freuen uns, Teil eines so aktiven Clubs zu sein. Wir sind bestrebt, das langsam zu schwindende Wissen der Technik festzuhalten für uns und junge Interessierte, auf dass die Maschinen sich weiter bewegen! So geniessen wir auch den Vortrag von Timo Waser, Motorex, zum Thema: Vom Erdöl zum Schmiermittel. Motorex ist immer noch ein schweizerischer Familienbetrieb zu 100 Prozent. Die Firma mit Sitz im Langental ist weltweit bekannt und hat 4 verschiedene Fabriken. Das Erdöl entsteht aus organischen Substanzen wie Algen und Kleinstlebewesen, eingelagert in Ölfallen. Basisöl ergänzt mit verschiedenen Additiven (Zusatzstoffen) wird zu Schmierstoff. Wichtig für uns zu wissen ist, dass die Viscosität des Motoren- oder Getriebeöls eine zentrale Rolle spielt! Der technische Dienst der Motorex gibt gerne Auskunft, welches Öl für Motrac-Maschinen sinnvoll ist. Wichtig ist, dass der Ölwechsel im Herbst durchgeführt wird. Im Motor befindet sich neues Öl, ohne Kondenswasser, das zu Rostbildung führen kann. Die Empfehlung ist: jährlicher Ölwechsel, egal wie lange das Gefährt gefahren wurde!
 
Toni bedankt sich bei Timo Waser für den tollen Vortrag, bei Beat Heini, Sektion Zentralschweiz, für die netten Worte und Sigi Reichmuth mit Musikanten für die tolle musikalische Begleitung. Mit Kaffee und Kuchen geht es in die letzte Runde des gemütlichen Zusammenseins. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder, Spender, Helfer und vor allem an Heidi, Rösli und Vreni, die uns verwöhnen mit so vielseitigen, leckeren, selbstgemachten Kuchen- und Gebäckstücke und ihrem grossen, so selbstverständlichem fleissigen Einsatz in der Küche!

Wir wünschen allen gute Fahrt, schönes Restaurieren und viel Freude an der Sache!
Wir sind gespannt auf viele schöne Eindrücke und nette Begegnungen, wo auch immer!
 
Jacqueline und Erwin Abbühl

Das ist eine Website von Weebly. Sie wird verwaltet voncyon
  • Home
  • Motrac
  • Veranstaltungen
  • Agenda
  • Vorstand
  • Statuten
  • Kontakt
  • Such(t)ecke
  • Links