Was?
5. Internationales Oldtimer-Traktorentreffen in Schötz LU
Wann?
Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juli 2023, bei „heissen“ Temperaturen
Wo & Wie?
Bei schönstem Wetter dürfen sich zahlreiche Besucher freuen auf eine grossartig angelegte Ausstellung. Rund 1000 Oldtimer-Traktoren, Einachser mit deren Anbaugeräte sowie Lastwagen gab es zum Anschauen, Anfassen oder gar in Fahrt oder bei der Arbeit erlebend. Der Eingang besticht durch eine grosse Weite, mit Liebe arrangierter Gruppierungen zusammen-gehörender Exponate, mit mehreren Verkaufsständen, den Verpflegungs-möglichkeiten an Ständen und natürlich in Festzelten. Musik oder Informationen ertönen aus dem Lautsprecher, ein „Hau den Lukas“ lädt ein zum Schwingen des Hammers und hoffentlich Erreichen des Klingeltones. Kinder können sich auf Strohballen oder im Sandkasten austoben und die Grossen können dann geniesserisch durch die breit gehaltenen Reihen schön glänzender oder nicht restaurierter Oldtimer-Exponate schlendern. Stark vertreten sind hier die Hürlimann-Traktoren. Sie werden ergänzt durch Maschinen von der grossen Familie der Schweizer-Traktorenhersteller und mit Traktoren aus Italien, Deutschland, Österreich und und und. In den Randzonen präsentieren sich verschiedene Arbeitsplätze von anno dazumal, sei dies natürlich in der Landwirtschaft (rund ums Heuen, Holzspalten), im Haushalt, im Strassenbau. Ein sehr schönes Bild zeigt den Einsatz von Mensch und Pferd zum Antrieb von Maschinen. Es gibt vieles zu entdecken, zum in alten Zeiten Schwelgen und zum Wertschätzen, wie ausgetrickst und langlebig die Ideen schon damals waren. Auch unsere Motrac-Familie stellt sich in Wort, Bild, mit Verkaufsstand und natürlich mit einer ordentlichen Anzahl von Fahrzeugen vor. Die Farbe rot glänzt in der Sonne und viele freudige Gesichter von Besitzern und Besuchern strahlen bei netten Gesprächen und Ausführungen.
Der rote Stempel am linken Unterarm verblasst, unser Herz jedoch ist immer noch voll der schönen Eindrücke von gestern! Wir danken den vielen sehr freundlichen, aufgestellten Helfern und Organisatoren für diesen rundum sehr gelungenen Anlass und sagen ein herzliches Dankeschön!
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl
5. Internationales Oldtimer-Traktorentreffen in Schötz LU
Wann?
Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juli 2023, bei „heissen“ Temperaturen
Wo & Wie?
Bei schönstem Wetter dürfen sich zahlreiche Besucher freuen auf eine grossartig angelegte Ausstellung. Rund 1000 Oldtimer-Traktoren, Einachser mit deren Anbaugeräte sowie Lastwagen gab es zum Anschauen, Anfassen oder gar in Fahrt oder bei der Arbeit erlebend. Der Eingang besticht durch eine grosse Weite, mit Liebe arrangierter Gruppierungen zusammen-gehörender Exponate, mit mehreren Verkaufsständen, den Verpflegungs-möglichkeiten an Ständen und natürlich in Festzelten. Musik oder Informationen ertönen aus dem Lautsprecher, ein „Hau den Lukas“ lädt ein zum Schwingen des Hammers und hoffentlich Erreichen des Klingeltones. Kinder können sich auf Strohballen oder im Sandkasten austoben und die Grossen können dann geniesserisch durch die breit gehaltenen Reihen schön glänzender oder nicht restaurierter Oldtimer-Exponate schlendern. Stark vertreten sind hier die Hürlimann-Traktoren. Sie werden ergänzt durch Maschinen von der grossen Familie der Schweizer-Traktorenhersteller und mit Traktoren aus Italien, Deutschland, Österreich und und und. In den Randzonen präsentieren sich verschiedene Arbeitsplätze von anno dazumal, sei dies natürlich in der Landwirtschaft (rund ums Heuen, Holzspalten), im Haushalt, im Strassenbau. Ein sehr schönes Bild zeigt den Einsatz von Mensch und Pferd zum Antrieb von Maschinen. Es gibt vieles zu entdecken, zum in alten Zeiten Schwelgen und zum Wertschätzen, wie ausgetrickst und langlebig die Ideen schon damals waren. Auch unsere Motrac-Familie stellt sich in Wort, Bild, mit Verkaufsstand und natürlich mit einer ordentlichen Anzahl von Fahrzeugen vor. Die Farbe rot glänzt in der Sonne und viele freudige Gesichter von Besitzern und Besuchern strahlen bei netten Gesprächen und Ausführungen.
Der rote Stempel am linken Unterarm verblasst, unser Herz jedoch ist immer noch voll der schönen Eindrücke von gestern! Wir danken den vielen sehr freundlichen, aufgestellten Helfern und Organisatoren für diesen rundum sehr gelungenen Anlass und sagen ein herzliches Dankeschön!
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl