Oldtimerausstellung in Guntmadingen SH
Was?
Traktorenfest in Guntmadingen – ein Dorf wie es leibt und lebt!
Wann?
Samstag, 13.08. und Sonntag, 14.08.22 bei sonnigem, warmem Wetter
Wo & Wie?
Nahe Schaffhausen und der deutschen Grenze lädt Guntmadingen zum diesjährigen, zweitägigen Traktorenfest ein. Einzigartig integriert ins Dorf und Dorfleben präsentieren sich rund 600 Exponate wie Landmaschinen, Dampfwalzen und Dampfmaschinen nebst alten Motorrädern mit und ohne Sozius. Auf einem Rundgang durch das liebevoll geschmückte Bauerndorf glänzen die ausgestellten Maschinen vor idyllischen Hauseingängen, auf Vorplätzen, im Garten zwischen Blumen und Sträuchern, entlang der Strasse und auf Wiesenstücken, ob einzeln oder in Gruppierungen. Sehr gut vertreten sind Meili- und Lanz Bulldog-Traktoren. Ebenso zu bestaunen sind Landmaschinen von Bührer, Hürlimann, Porsche, Fiat, Mc Cormick, Köpfli, Vevey, um nur einige zu nennen, und dann speziell auch Vertreter der Motrac Familie. In der Schmitte wird während der Ausstellung gearbeitet. Das Pflugmuseum hat die Tore geöffnet und verschiedene Darbietungen zeigen Einblicke in die Arbeitsweise anno dazumal z. B. im Stassenbau und der Haushaltsführung. Immer wieder fahren kleine Dampfmaschinen im 1:3-Massstab als Originalabbildungen durch die Strassen, ebenso die alte Feuerwehr mit golden glänzenden Helmträgern oder die angemeldeten Maschinen bei den unterschiedlichen Corsos gemäss Programm. Die Guntmadinger feiern ein Fest für alle Sinne und die zahlreichen Zuschauer sind entzückt, erfreut und dankbar über das grosse Engagement dieses Dorfes! Die Verköstigungsmöglichkeiten sind sehr gut platziert, sehr vielseitig und enorm! Angeboten werden nebst der obligaten, sehr leckeren Grillbratwurst auch Fischknusperli, Pouletschnitzel, Salat, Käseschnitte und und und. Auf der süssen Seite gibt es Softeis, diverse Kuchen, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und und und – was das Herz begehrt. In unterschiedlichen lauschigen Beizlis oder Festzelten lässt sich das richtige Getränk in Ruhe oder mit netten Leuten geniessen. Dazu gibt es auch musikalische Darbietungen, z. B. das Alphorn von Lisa Stoll.
Die zwei Tage gehen vorbei wie im Flug und erfreuen nachhaltig das Herz! Auch der Brunnen beim Schulhaus mit den im Wasser stehenden Gladiolen ist unvergesslich.
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl
Was?
Traktorenfest in Guntmadingen – ein Dorf wie es leibt und lebt!
Wann?
Samstag, 13.08. und Sonntag, 14.08.22 bei sonnigem, warmem Wetter
Wo & Wie?
Nahe Schaffhausen und der deutschen Grenze lädt Guntmadingen zum diesjährigen, zweitägigen Traktorenfest ein. Einzigartig integriert ins Dorf und Dorfleben präsentieren sich rund 600 Exponate wie Landmaschinen, Dampfwalzen und Dampfmaschinen nebst alten Motorrädern mit und ohne Sozius. Auf einem Rundgang durch das liebevoll geschmückte Bauerndorf glänzen die ausgestellten Maschinen vor idyllischen Hauseingängen, auf Vorplätzen, im Garten zwischen Blumen und Sträuchern, entlang der Strasse und auf Wiesenstücken, ob einzeln oder in Gruppierungen. Sehr gut vertreten sind Meili- und Lanz Bulldog-Traktoren. Ebenso zu bestaunen sind Landmaschinen von Bührer, Hürlimann, Porsche, Fiat, Mc Cormick, Köpfli, Vevey, um nur einige zu nennen, und dann speziell auch Vertreter der Motrac Familie. In der Schmitte wird während der Ausstellung gearbeitet. Das Pflugmuseum hat die Tore geöffnet und verschiedene Darbietungen zeigen Einblicke in die Arbeitsweise anno dazumal z. B. im Stassenbau und der Haushaltsführung. Immer wieder fahren kleine Dampfmaschinen im 1:3-Massstab als Originalabbildungen durch die Strassen, ebenso die alte Feuerwehr mit golden glänzenden Helmträgern oder die angemeldeten Maschinen bei den unterschiedlichen Corsos gemäss Programm. Die Guntmadinger feiern ein Fest für alle Sinne und die zahlreichen Zuschauer sind entzückt, erfreut und dankbar über das grosse Engagement dieses Dorfes! Die Verköstigungsmöglichkeiten sind sehr gut platziert, sehr vielseitig und enorm! Angeboten werden nebst der obligaten, sehr leckeren Grillbratwurst auch Fischknusperli, Pouletschnitzel, Salat, Käseschnitte und und und. Auf der süssen Seite gibt es Softeis, diverse Kuchen, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und und und – was das Herz begehrt. In unterschiedlichen lauschigen Beizlis oder Festzelten lässt sich das richtige Getränk in Ruhe oder mit netten Leuten geniessen. Dazu gibt es auch musikalische Darbietungen, z. B. das Alphorn von Lisa Stoll.
Die zwei Tage gehen vorbei wie im Flug und erfreuen nachhaltig das Herz! Auch der Brunnen beim Schulhaus mit den im Wasser stehenden Gladiolen ist unvergesslich.
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl