Grunder-Sammlung und Motrac-Museum
Was?
Unsere erste und einzige Zusammenkunft im Jahr 2020 - hurrah!
Besichtigung der Grunder-Sammlung in Hölstein BL und des Motrac-Museums in Welschenrohr SO
Wann?
Samstag, 03.10.2020, bei erst starkem Regenschauer am Vormittag und wohligem Sonnenschein am Nachmittag!
Wo & Wie?
Um 10 Uhr besammeln sich gut 74 Motrac-Mitglieder und Gäste auf dem Gelände der Gärtnerei in Hölstein. Verteilt auf 3 Gruppen gibt’s Kaffee und Gipfeli und eine Führung durch die sehr interessante Grunder-Sammlung von Traktoren, Motormähern und Arbeitsgeräten. Das Gewächshaus mit Pflanzen und Gerätschaften bietet die ideale Kulisse dazu. „Grunder“ Schorsch stellt uns begeistert und humorvoll seine sehenswerte Sammlung vor und erzählt zum einen oder anderen Exponat interessante Begebenheiten. Im Anschluss bedankt sich Toni Vinzens bei Schorsch und Martin für die interessanten Führungen und bei Werner vom Motrac-Club für die gute Idee und Organisation. Ab 11.45 geht die Reise individuell weiter nach Welschenrohr, zum Motrac-Museum.
Nach einer landschaftlich tollen Fahrt zum nächsten Ziel werden wir herzlich begrüsst von der Familie Béguelin, Saladin und ihren Helfern. Im unteren Stock des Motrac-Museums sind Tische und Stühle aufgebaut, wo wir alle gemeinsam nach dem Apéro das Mittagessen geniessen dürfen. Es gibt heissen Schinken mit Kartoffelsalat – hmmm, lecker. Dann gibts Kaffee und vielfältige, feine Dessertstückli vom Buffet – einfach köstlich! Wir bedanken uns schon jetzt beim Motrac-Museum für offerierten Speis und Trank und bei Adalbert für die legendären „Mohrenköpfe“. Anlässlich des netten Beisammenseins und der dieses Jahr ausgefallenen GV, informiert uns Toni in einer Mini-GV über Begebenheiten 2019 und 2020. Dann geht‘s in 2 Gruppen zur eigentlichen Besichtigung des Motrac-Museums. Die Exponate sind verteilt auf 2 ganz toll, mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Ebenen. Auch im Freien gibt es viel Interessantes zu entdecken, nebst Motrac auch Same Traktoren, inklusive Herkules, neue im Einsatz stehende Maschinen und zusätzlich das neu eingerichtete Ersatzteillager. Der Ausblick auf Berge, Wiesen und Blumen, Weiden mit Tieren und das Miauen der Katzen vermitteln eine Ruhe und Idylle. Staunende Besucher, sich unterhaltende Mitglieder, lachende Menschen vervollständigen das Bild.
Nach dem sehr gelungenen Nachmittagsprogramm bedankt sich Toni herzlich bei den Herren William Béguelin und Werner Saladin vom Motrac-Museum und allen Helfern, im Speziellen auch bei den Köchinnen Vreni Béguelin und Romi Bachmann mit einem Blumenstrauss Beglückt und zufrieden fahren wir heim.
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl
Was?
Unsere erste und einzige Zusammenkunft im Jahr 2020 - hurrah!
Besichtigung der Grunder-Sammlung in Hölstein BL und des Motrac-Museums in Welschenrohr SO
Wann?
Samstag, 03.10.2020, bei erst starkem Regenschauer am Vormittag und wohligem Sonnenschein am Nachmittag!
Wo & Wie?
Um 10 Uhr besammeln sich gut 74 Motrac-Mitglieder und Gäste auf dem Gelände der Gärtnerei in Hölstein. Verteilt auf 3 Gruppen gibt’s Kaffee und Gipfeli und eine Führung durch die sehr interessante Grunder-Sammlung von Traktoren, Motormähern und Arbeitsgeräten. Das Gewächshaus mit Pflanzen und Gerätschaften bietet die ideale Kulisse dazu. „Grunder“ Schorsch stellt uns begeistert und humorvoll seine sehenswerte Sammlung vor und erzählt zum einen oder anderen Exponat interessante Begebenheiten. Im Anschluss bedankt sich Toni Vinzens bei Schorsch und Martin für die interessanten Führungen und bei Werner vom Motrac-Club für die gute Idee und Organisation. Ab 11.45 geht die Reise individuell weiter nach Welschenrohr, zum Motrac-Museum.
Nach einer landschaftlich tollen Fahrt zum nächsten Ziel werden wir herzlich begrüsst von der Familie Béguelin, Saladin und ihren Helfern. Im unteren Stock des Motrac-Museums sind Tische und Stühle aufgebaut, wo wir alle gemeinsam nach dem Apéro das Mittagessen geniessen dürfen. Es gibt heissen Schinken mit Kartoffelsalat – hmmm, lecker. Dann gibts Kaffee und vielfältige, feine Dessertstückli vom Buffet – einfach köstlich! Wir bedanken uns schon jetzt beim Motrac-Museum für offerierten Speis und Trank und bei Adalbert für die legendären „Mohrenköpfe“. Anlässlich des netten Beisammenseins und der dieses Jahr ausgefallenen GV, informiert uns Toni in einer Mini-GV über Begebenheiten 2019 und 2020. Dann geht‘s in 2 Gruppen zur eigentlichen Besichtigung des Motrac-Museums. Die Exponate sind verteilt auf 2 ganz toll, mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Ebenen. Auch im Freien gibt es viel Interessantes zu entdecken, nebst Motrac auch Same Traktoren, inklusive Herkules, neue im Einsatz stehende Maschinen und zusätzlich das neu eingerichtete Ersatzteillager. Der Ausblick auf Berge, Wiesen und Blumen, Weiden mit Tieren und das Miauen der Katzen vermitteln eine Ruhe und Idylle. Staunende Besucher, sich unterhaltende Mitglieder, lachende Menschen vervollständigen das Bild.
Nach dem sehr gelungenen Nachmittagsprogramm bedankt sich Toni herzlich bei den Herren William Béguelin und Werner Saladin vom Motrac-Museum und allen Helfern, im Speziellen auch bei den Köchinnen Vreni Béguelin und Romi Bachmann mit einem Blumenstrauss Beglückt und zufrieden fahren wir heim.
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl