Aecherli- und Familie W. Gut-Museum
Was?
Vormittag: Besichtigung und Führung Aecherli Museum in Reiden
Nachmittag: Besichtigung Museum und Mittagessen bei Familie W. Gut
Wann?
Samstag, 06.10.18, bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein
Wo & Wie?
Nach einem sehr freudlichen Empfang in Reiden mit Kaffee, Getränken und Gipfelis, begrüssen uns um 10 Uhr Toni, unser Präsident, und Herr Schwander, Vorstandsmitglied des Vereins Aecherli Museum, zum heutigen Vormittag. Gut 50 interessierte Teilnehmer werden in 3 Gruppen begleitet durch die Themen: Geschichte u Traktoren / Museum / Film. Herr Schwander erzählt Spannendes über die Firmengeschichte, eigene Entwicklungen (Aecherli Standard, Kombitrac), Vertretungen (Porsche ab 1960, später Renault) und deren Kerngeschäfte (Bewässerungssysteme weltweit und Güllepumpen). Auf dem Platz zum Bestaunen und Anfassen sind 1 Aecherli Kombitrac, 3 Porschetraktoren und 1 Aecherli Einachser. Um die Ecke liegen Schrottteile, die von Vereinsmitgliedern mit Freude restauriert und zusammengesetzt werden. Das Museum im Untergeschoss ist mit viel Liebe zu den Maschinen und zum Detail eingerichtet und Vereinsmitglieder beantworten gerne und ausführlich unsere Fragen. Der Film bietet eine tolle Zusammenfassung der Firmengeschichte und der damaligen Zeit. Unsere Zeit vergeht viel zu schnell und um 11.45 Uhr fahren wir weiter. Wir nehmen aber gerne diese gelebte und ausgestrahlte Freude der vor Ort tätigen Vereinsmitglieder mit - wir gratulieren ihnen für die bisher in vielen Stunden geleisteten Restaurations- und Einrichtungsarbeiten!
Um 12.45 Uhr werden wir von Familie W. Gut in Buchs ZH sehr herzlich empfangen und nach dem Begrüssungsapéro verwöhnen sie uns mit Gerstensuppe und Würstli, später mit Kaffee und Kuchen. Einige Mitglieder sind zu diesem Anlass neu dazugestossen, und so umfasst unsere Gruppe fast 60 Personen. Es herrscht ein buntes, reges Treiben auf dem Museumsvorplatz, wo Bänke und Stühle zum Verweilen, Geniessen, Diskutieren, Essen und Lachen einladen, Das Museum von Walter Gut ist sehr liebevoll und persönlich eingerichtet. Plaketten und Bilder dekorieren die Wände. Die von Walter mit Freude ausgesuchten Maschinen glänzen auf ihren Plätzen und sie werden von vielen Mitgliedern und Gästen bewundert. Nebst verschiedener Traktoren und Einachsern sind auch Fahrräder mit und ohne Benzin, ein Jeep und natürlich ein schöner Motrac und und zu bestaunen. Nach einer feinen Kaffee- und Kuchenrunde heisst es auch schon wieder Abschied nehmen. Toni und wir alle bedanken uns ganz herzlich bei der Familie W. Gut für ihre grossartige Bewirtung, Parkplatzein- und ausweisung, Museumsbesichtigung und für die gemütlichen, interessanten Stunden!
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl
Vormittag: Besichtigung und Führung Aecherli Museum in Reiden
Nachmittag: Besichtigung Museum und Mittagessen bei Familie W. Gut
Wann?
Samstag, 06.10.18, bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein
Wo & Wie?
Nach einem sehr freudlichen Empfang in Reiden mit Kaffee, Getränken und Gipfelis, begrüssen uns um 10 Uhr Toni, unser Präsident, und Herr Schwander, Vorstandsmitglied des Vereins Aecherli Museum, zum heutigen Vormittag. Gut 50 interessierte Teilnehmer werden in 3 Gruppen begleitet durch die Themen: Geschichte u Traktoren / Museum / Film. Herr Schwander erzählt Spannendes über die Firmengeschichte, eigene Entwicklungen (Aecherli Standard, Kombitrac), Vertretungen (Porsche ab 1960, später Renault) und deren Kerngeschäfte (Bewässerungssysteme weltweit und Güllepumpen). Auf dem Platz zum Bestaunen und Anfassen sind 1 Aecherli Kombitrac, 3 Porschetraktoren und 1 Aecherli Einachser. Um die Ecke liegen Schrottteile, die von Vereinsmitgliedern mit Freude restauriert und zusammengesetzt werden. Das Museum im Untergeschoss ist mit viel Liebe zu den Maschinen und zum Detail eingerichtet und Vereinsmitglieder beantworten gerne und ausführlich unsere Fragen. Der Film bietet eine tolle Zusammenfassung der Firmengeschichte und der damaligen Zeit. Unsere Zeit vergeht viel zu schnell und um 11.45 Uhr fahren wir weiter. Wir nehmen aber gerne diese gelebte und ausgestrahlte Freude der vor Ort tätigen Vereinsmitglieder mit - wir gratulieren ihnen für die bisher in vielen Stunden geleisteten Restaurations- und Einrichtungsarbeiten!
Um 12.45 Uhr werden wir von Familie W. Gut in Buchs ZH sehr herzlich empfangen und nach dem Begrüssungsapéro verwöhnen sie uns mit Gerstensuppe und Würstli, später mit Kaffee und Kuchen. Einige Mitglieder sind zu diesem Anlass neu dazugestossen, und so umfasst unsere Gruppe fast 60 Personen. Es herrscht ein buntes, reges Treiben auf dem Museumsvorplatz, wo Bänke und Stühle zum Verweilen, Geniessen, Diskutieren, Essen und Lachen einladen, Das Museum von Walter Gut ist sehr liebevoll und persönlich eingerichtet. Plaketten und Bilder dekorieren die Wände. Die von Walter mit Freude ausgesuchten Maschinen glänzen auf ihren Plätzen und sie werden von vielen Mitgliedern und Gästen bewundert. Nebst verschiedener Traktoren und Einachsern sind auch Fahrräder mit und ohne Benzin, ein Jeep und natürlich ein schöner Motrac und und zu bestaunen. Nach einer feinen Kaffee- und Kuchenrunde heisst es auch schon wieder Abschied nehmen. Toni und wir alle bedanken uns ganz herzlich bei der Familie W. Gut für ihre grossartige Bewirtung, Parkplatzein- und ausweisung, Museumsbesichtigung und für die gemütlichen, interessanten Stunden!
Wer?
Jacqueline und Erwin Abbühl